Inhaltsangabe Kategorie 9 Buchbesprechungen

Rezension Karl Abraham: Psychoanalytische Studien II, S. Fischer
„Das Drama des begabten Kindes“ von Alice Miller
Rezension Das Angstbuch von B. Bandelow
Rezension des Buches „Die Offenbarung des Johannes“ Religiös bedingte Schizophrenie
Rezension des Buches „Von mir aus nennt es Wahnsinn“, Autoren: C. Lair und Dr. W.H. L.
Rezension Sutherland Neill: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
„Unruhige Kinder“ von J. Prekop und C. Schweizer, dtv Ein Buch über die Ursachen von Autismus
Rezension des Buches „Pfaffenspiegel“ von Otto von Corvin (geboren 1812)
„Deutschland misshandelt seine Kinder“ Von Prof. Michael Tsokos und Saskia Guddat, beides Rechtsmediziner, Berlin
Rezension E.R. Dodds: „Heiden und Christen in einem Zeitalter der Angst“
Michel Houellebecq, Bernhard Levi: Volksfeinde
„Liebster Vater“ Rezension Kafkas „Brief an den Vater“
Bernd Voigt: Missbraucht im Namen des Herrn
Rezension Clemens de Boor: Psychoanalytische Behandlung eines Asthmakranken
Rezension Max Schur: „Zur Metapsychologie der Somatisierung“
Viktor E. Frankl: Der unbewusste Gott
Horst Richter: Eltern, Kind und Neurose
Rezension „Wenn Glaube krank macht“ von Diana Schultz