Religionsmedizin: neue Wege in Psychiatrie und Kirche

Der Autor Frank Sacco holt mit dem neuen  Begriff Religionsmedizin (analog bspw. der Gerichtsmedizin) die religionsbedingten Erkrankungen dahin, wohin sie gehören: In Mediziner- und Psychologenhand. Sacco ist promovierter Internist und Psychotherapeut. Seit seinem 23. Lebensjahr therapiert der Autor religionsbedingte Erkrankungen, die er nach Anraten einer Ärztin im Jahr 2007 unter dem Namen „Sacco-Syndrom“ zusammenfasste. Die auf diese Weise Erkrankten werden noch heute traditionsgemäß nahezu ausschließlich von Geistlichen und Theologen kausal  therapiert, beispielsweise von Eugen Drewermann und den Benediktinermönchen am renommierten Recollectiohaus in Münsterschwarzach. Mit ihnen zusammen arbeitet Sacco an neuen, kinderverträglichen Gottesbildern.

In der etablierten Psychiatrie mangelt es hingegen nach Darstellung des dortigen Dachverbandes „Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, DGPPN, an Fortbildungen und überhaupt an Fachwissen auf diesem Gebiet. Hier arbeitet Sacco an einer Änderung. Auch diese sehr häufigen und teils schweren Erkrankungen gehören, wenn sie religiös bedingt sind, mit in das qualitätsgesicherte Gesundheitssystem. Noch schiebt die Psychiatrie sie zu Geistlichen ab (Stand 2025). Das Sacco-Syndrom tritt in verschiedenster Symptomatik auf:

Hier sind unter anderem zu nennen Defizite an Aufmerksamkeit (ADS, ADHS), Süchte aller Art, Depressionen, Borderline-Störungen, Neurosen inclusive sexueller Störungen, Psychosen wie die Schizophrenie, Autismus und Asperger-Syndrome, Panikstörungen, aber auch psychosomatische Erkrankungen wie Asthma, Neurodermitis, Migräne und Colitis ulcerosa. In einzelnen, über gut 10 Jahre hinweg entstandenen kurzen Artikeln wird das Thema auch für Laien gut verständlich besprochen.

Im Verlagshaus Schlosser wurde es bis 2024 gedruckt. Es ist derzeit gebraucht oder online lesbar.

Im Netz ist es der Wichtigkeit des Themas halber in voller Länge  kostenfrei. Dazu einfach oben „Themen im Einzelnen“ anklicken.  

Haben Sie Fragen ?

Haben Sie Fragen zu unserem Buch ?
Gern beantworte ich Ihre Fragen klicken Sie dazu auf diesen Link.