Themen im Einzelnen
Krankheitsbilder im Sacco-Syndrom
Inhalt Kategorie 3 Krankheitsbilder im Sacco-Syndrom
Inhalt Kategorie 3 Krankheitsbilder im Sacco-SyndromWas ist eine Neurose, was ist eine Psychose?Ursachen der „endogenen“ DepressionADS – Auftreten in Würzburg als direkte Folge von Drohungen mit der Apokalypse Ursachen der SchizophrenieDer Beweis: Kirche macht…
Was ist eine Neurose, was ist eine Psychose?
Was ist eine ecclesiogene Neurose? Ja, was ist überhaupt eine Neurose? Seit der Zeit Freuds wird hierunter eine psychische Störung verstanden, die durch einen seelischen Konflikt verursacht ist. Beispiel: Jemand tritt mit 16 aus der Kirche aus und bekommt mit 25…
Ursachen der „endogenen“ Depression
Depression Verbrennen ohne FeuerErtrinken ohne WasserWeinen ohne TränenAm Kreuz hängenUnd nicht sterbenVögel, Blumen, SonneUnd doch nur Qual Die Depression stellt, wenn sie denn „endogen“ ist, die furchtbarste aller psychischen Krankheiten dar. Mein…
ADS – Auftreten in Würzburg als direkte Folge von Drohungen mit der Apokalypse (im Jahr 2010)
Das Drama Würzburg: Auf der Klaviatur der Schuld und der Angst müsse der Klerus spielen können, so der Theologe David Berger. „Alle Gerichte Gottes sind gerecht“, hieß es im Jahr 2010 während der selbst mich und meine Frau erschreckenden Ausstellungen…
Fibromyalgie als Konversionsneurose
In Konversionsneurosen geschieht die Umwandlung eines verdrängten seelischen Konfliktes in ein körperliches Symptom. Es sind erlebnisbedingte Erkrankungen, die zu körperlichen Symptomen wie Lähmungen, Stummheit, Schmerzen jeglicher Art, Ohrensausen, Taubheitsgefühlen…
Ursachen der Schizophrenie
In jedem Mittelalter, so auch in unserem, versucht man krampfhaft, psychische Störungen als organisch bedingt zu erklären. In Zeiten der Aufklärung ist es anders. So investiert die heutige Forschung Milliarden in die Aufklärung möglicher genetischer Ursachen der…
Was malen Schizophrene – und warum?
Startseite – 3. Krankheitsbilder im Sacco-Syndrom Was malen Schizophrene – und warum? Art brut Junge und Künstler in der Lebensmitte Auf den ersten Blick drücken gemalte Bilder von Psychotikern jungen und mittleren Alters zumeist Depressionen,…
Der Beweis: Kirche macht schizophren
Dr. G. Stotz-Ingenlath, stellvertretende Leiterin des Referats Religiosität in der DGPPN, stellt im Kongress Forum Grenzfragen (Diözese Rottenburg-Stuttgart) im Jahr 2021 eine Patientin als Paradebeispiel für einen „religiösen Wahn“, also einer Schizophrenie…
Psychogenese des Autismus
Startseite – 3. Krankheitsbilder im Sacco-Syndrom Psychogenese des Autismus Der Autist kehrt als Eremit zeitlich früher als der Schizophrene der Welt den Rücken. Sie ist ihm zu schrecklich. Autismus, die kindliche Schizophrenie, ist als Angststörung in vielen Fällen…
Die religionsbedingte Manie
Die ecclesiogene bzw. religionsbedingte Manie Was die Airlines zurzeit am meisten beunruhigt, ist diese Erkrankung – wenn sie einen Piloten befällt. Sie tritt im Rahmen einer Depression auf und ist der innerpsychische Versuch des Patienten, die negative…
Borderline-Erkrankung (BPS)
Die Borderline – Persönlichkeitsstörung BPS von Frank Sacco, Internist Das Syndrom erhielt den Namen „Borderline“, da die Erkrankung ein Grenzgebiet zwischen psychiatrisch halb verständlicher Neurose und halb unverständlicher Psychose sei. Heute weiß…
Ursachen von Pädophilie und Paraphilie
Pädophilie, Pädosexualität, Homopädosexualität Etwas ausführlicher über Sexualität als hier lesen Sie in meinem Buch: Über die Ursachen von Liebe zu Kindern (Pädophilie) und ihr eventuelles Ausleben in einer Sexualbeziehung (Pädosexualität) nachzudenken, gilt hier…
Was ist Wahn? Mit einem erneuten kritischen Schreiben an die DGPPN
Diesem Kapitel ist ein Schreiben an die DGPPN angehängt. Die „gesellschaftliche“ Diagnose Wahn, so schreibt mir mein Freund, ist nach einer Literaturstelle ein unhinterfragbarer Glaubenssatz, der nicht von der Allgemeinheit geteilt wird. Unhinterfragbar sind…
Die Zwangsneurose
Startseite – 3. Krankheitsbilder im Sacco-Syndrom Die Zwangsneurose Die Zwangsneurose Ein Zwangsneurotiker führt wie im Zwang Handlungen durch, z.B. ständiges Händewaschen, weil es ihn von starken Ängsten in dem Moment befreit. Viktor E. Frankl beschreibt in seinem…
Psychosomatik, Beispiele
Startseite – 3. Krankheitsbilder im Sacco-Syndrom Psychosomatik, Beispiele Hypertonie Bluthochdruck als sog. essentielle Hypertonie bzw. kryptogene Hypertonie entwickelt sich sehr häufig aus psychischem Dauerstress. Heilpraktikern ist das bekannt. Eine 40-jährige…
Ursachen des Fetischismus
Das getragene Damenhöschen eines Fetischisten hat auf jeden Fall schon einmal eine Dame berührt. Und zwar deutlich unterhalb des Nabels. Dort befand es sich anstatt oder in Stellvertretung dieses Fetischisten. Er selbst darf und kann dort nichts berühren. Sonst…