Themen im Einzelnen
Thema Psychoanalysen
Inhaltsangabe Kategorie 8 Thema Psychoanalysen
Inhaltsangabe Kategorie 8 Thema Psychoanalysen Sigmund Freud, eine PsychoanalyseDie Angst Sigmund Freuds – eine kollektive AngstCarl Gustav JungKierkegaard, eine PsychoanalyseÖdipus, eine Psychoanalyse Die Psychoanalyse des Christentums Martin Luther und meine…
Die Angst Sigmund Freuds – eine kollektive Angst
Die Angst Sigmund Freuds – die Angst unserer Psychiatrie -die Angst der Gesellschaft Vorwort Müller: Frank Sacco, Doktor der Medizin, schreibt zu diesem Artikel: Eine Psychoanalyse konnte bisher nicht zu der eigentlichen und größten Angst der Menschen vordringen, da…
Kierkegaard, eine Psychoanalyse
Kierkegaard, eine Psychoanalysevon Frank Sacco Vorwort Müller: Vor den Analysen von Frank Sacco, Doktor der Medizin, ist niemand sicher. Nachdem er schon Freud, C. G. Jung, Franz Kafka und Jean-Jacques Rousseau durchgenommen hatte, ist nun Kierkegaard dran. Der…
Ödipus, eine Psychoanalyse
Ödipus, eine Psychoanalysevon Frank Sacco Vorwort Müller: Frank Sacco, Doktor der Medizin, hat eine eigene Ansicht über den Ödipus-Komplex. Laut Sacco geht es nicht um einen Vater-Sohn-Konflikt, sondern um einen Gläubiger-Gott-Konflikt. Mit seiner modernen Analyse…
Die Psychoanalyse des Christentums
Psychoanalyse des ChristentumsVon Frank Sacco Vorwort Müller: Der Arzt Frank Sacco ist nicht nur wissenbloggt-Autor, sondern auch Autor des Buches „Die Neurose Sigmund Freuds“, BoD. Sacco arbeitete in seinem verdienten Urlaub an der „Psychoanalyse des Christentums“….
Carl Gustav Jung
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Jung war bislang wohl der beste Psychiater – und der beste Analytiker. Jungs Ausführungen über die „Archetypen“ sind ebenso schwer verständlich wie Freuds Ansichten über die Sexualität. Die Archetypen seien bei Geburt leere…
Luther, ein erster Versuch
Luther, Hassprediger oder Avantgardist? von Frank Sacco Vorwort Müller: Unser Autor Frank Sacco, Doktor der Medizin, weist auf eine mögliche Vereinnahmung moderner Künstler durch die evangelische Kirche im Rahmen der jetzigen Documenta 14 hin. Ganz offensichtlich war…
Sigmund Freud, eine Psychoanalyse
Sigmund Freud, eine Psychoanalyse von Frank Sacco Vorwort Müller: Frank Sacco firmiert als Mitglied der ev.-luth. Kirche und der Niedersächsischen Ärztekammer, als Internist, Psychotherapeut und Analytiker der Psychoanalytiker. Provokativ unternimmt er eine…
Nietzsche, Kirche und Hitler
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Nietzsche, Kirche und Hitler Karl Ludwig Nietzsche, Friedrich Nietzsches Vater, studierte Theologie und wurde Pfarrer. Wieder also diese Unglückskonstellation: Vater Geistlicher, Sohn orthodox Gläubiger im Vatersinn. Friedrich…
Der alternde Nietzsche, eine Psychoanalyse
Der alternde Nietzschevon Frank Sacco Vorwort Müller: Der Name Nietzsche taucht ständig auf in den Artikeln von Frank Sacco, Doktor der Medizin. Jetzt also ein Artikel, der den Namen von Nietzsche im Titel trägt, und der sich explizit gegen Nietzsches Ansatz zur…
Psychoanalyse Hitlers – ein Versuch
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Produziert Sadismus Sadismus? Die Psychoanalyse Hitlers – ein Versuch Hier gibt es viel zu lesen. Aber das Thema ist gerade heute wieder wichtig. Sind evtl. viele Politiker pathologischer gepolt als wir es von ihnen…
Lou Andreas-Salomé, eine Psychoanalyse
Lou Andreas-Salomé, geb. 1861von Frank Sacco Vorwort Müller: Frank Sacco, Doktor der Medizin, kapriziert sich diesmal auf eine weit gereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie. Die geborene Louise von Salomé…
Kafka, eine Psychoanalyse
Franz Kafka, eine PsychoanalysePubliziert am 2. Oktober 2014 von Wilfried Müller Vorwort Müller: Nach Freud und C. G. Jung analysiert Frank Sacco nun auch Franz Kafka. Die heftigen Rotfärbungen übernehmen wir aus psychologischen Gründen vom Autor, auch wenn bei…
Schlingensief, eine Psychoanalyse
Schlingensief – ein Mensch und seine Religion in der „Moderne“von Frank Sacco Vorwort Müller: Vor seiner Diagnose Krebs fühlte sich Schlingensief „im Kern“ geschützt und „von Gottes Gnaden behütet“. Als ihn die Krankheit trifft, ist das Verhältnis „zu…
Schopenhauer, eine Psychoanalyse
Schopenhauer zwischen Depression und Manievon Frank Sacco Vorwort Müller: Gewiss ist jedenfalls, dass Frank Sacco, Doktor der Medizin, sich über das 19. Jhd. Gedanken macht, am Beispiel des Philosophen Arthur Schopenhauer.Letztlich geht es darum, Sadismus als Mittel…
Martin Luther und meine Religion
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Martin Luther und meine Religion In China besuchte ich einen Höllentempel, dem Buddhismus angelehnt. Dem Besucher wird in einem großen Areal bildhaft dargestellt, wie die Hölle aussieht und welche Qualen man dort erleiden wird. …
Hölderlin
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Hölderlin Hölderlin wurde 1770 geboren. Seine Mutter war die Tochter eines Pfarrers. Fromm und ängstlich. Ihr Ziel: Hölderlin sollte auch Pfarrer werden. Das ist auch heute noch die beste Höllenversicherung für fast alle Mütter:…
Psychoanalyse von Rainer Maria Rilke
Psychoanalyse von Rainer Maria RilkeVon Frank Sacco Vorwort Müller: Niemand ist sicher vor den Psychoanalysen des Frank Sacco, Doktor der Medizin. In den bisherigen Analysen klang Rilke schon an, „auch Rilke spricht vom Gift, vom giftigen Abendmahl“. Sacco…
Emanuel Kant, eine Psychoanalyse
Kant, eine Psychoanalysevon Frank Sacco Mit Kant ist es nicht einfach. Er liest sich schwer. Er verschachtelt seine Sätze, die oft eine halbe Seite einnehmen. Er erscheint unklar und zu kompliziert für den allgemeinen Kulturbetrieb. Vielleicht ist es Kants Absicht:…
Van Gogh
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Van Gogh Vincent van Gogh startet als Sohn eines Pastors ins Dasein. Das ist immer schon ein halber Untergang. Da hört man als Kind viel von Hölle, auch wenn der Herr Papa gar nicht an sie glaubt. Unter dem Aspekt ist Zölibat gar…
Marilyn Monroe
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Marilyn MonroeMarilyn Monroe Quelle u.a. Ruth-Esther Geiger, Marilyn Monroe, rororo Allen die meinen, unsere Moderne sei modern, sei hier über einen uns allen geschätzten Star geschrieben. Der Vater schien nicht bekannt zu sein….
Edvard Munch, eine Psychoanalyse
Edvard Munch, eine Psychoanalyse von Frank Sacco Vorwort Müller: Nach Psychoanalysen von Rilke, Rousseau, Kafka, Jung und Freud nimmt Frank Sacco, Doktor der Medizin, sich nun Edvard Munch vor. Der norwegische Maler und Grafiker galt als epochemachender Neuschöpfer….
Jean-Jacques Rousseau
Startseite – 8. Thema Psychoanalysen Jean-Jacques Rousseau Der Genfer Jean-Jacques Rousseau lebte vom 28. Juni 1712 bis zum 2. Juli 1778. Er war ein französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph, Naturforscher und Komponist der Zeit der „Aufklärung“. Er hatte großen…