Themen im Einzelnen
Thema Buchbesprechungen
Inhaltsangabe Kategorie 9 Buchbesprechungen
Inhaltsangabe Kategorie 9 BuchbesprechungenRezension Karl Abraham: Psychoanalytische Studien II, S. Fischer„Das Drama des begabten Kindes“ von Alice Miller Rezension Das Angstbuch von B. BandelowRezension des Buches „Die Offenbarung des Johannes“ Religiös bedingte…
Rezension Karl Abraham: Psychoanalytische Studien II, S. Fischer
Ursachen der Schizophrenie Enträtselung einer Erkrankung von Frank Sacco Rezension Karl Abraham: Psychoanalytische Studien II, S. Fischer Um die Jahrhundertwende, ich meine die um 1900, da war man als Psychiater noch einigermaßen aufgeklärt. Ja,…
„Das Drama des begabten Kindes“ von Alice Miller Eine Rezension
Der Kleine in der Mitte, der ist Sacco „Das Drama des begabten Kindes“ von Alice Miller Eine Rezension Der Titel könnte auch lauten: „Die Erkrankung unserer etablierten Psychiatrie“, über die auch ich schrieb. Die…
Rezension Das Angstbuch von B. Bandelow
„DAS Angstbuch“ Autor: Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Borwin BandelowEine spezifische Rezension von Frank Sacco Wer als Psychiater ein Buch schreibt wie dieses und auf den knapp 400 Seiten die nach Eugen Biser und Karl Jaspers größte Angst des Menschen, die…
Rezension des Buches „Die Offenbarung des Johannes“ Religiös bedingte Schizophrenie
Rezension des Buches „Die Offenbarung des Johannes“ mit einer Einleitung von Will Self Untertitel: Die religiös bedingte Schizophrenie Vorwort Müller: Frank Sacco, Doktor der Medizin, hat schon mehrmals bei wissenbloggt über Schizophrenie geschrieben. Diesmal…
Rezension des Buches „Von mir aus nennt es Wahnsinn“, Autoren: Jaqueline C. Lair und Dr. W.H. L.
Jaqueline ist Amerikanerin. Und krank. Sie ist depressiv und süchtig. Tabletten. Und sie hat Schuldgefühle. Sie meint, die Sucht ihres Sohnes resultiere aus ihrer Tabletteneinnahme während ihrer Schwangerschaft. Ich halte das für einen Denkfehler. Ängste führen in…
Rezension Sutherland Neill: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
Hier nur zwei kurze, aber eindrückliche Ausschnitte aus diesem lehrreichen Buch. Hier wird kein Blatt vor den Mund genommen. Eine Wohltat. „Für ein Kind bedeutet Religion praktisch immer nur Furcht. Gott ist ein mächtiger Mann mit Löchern in den Augenlidern: Er kann…
„Unruhige Kinder“ von J. Prekop und C. Schweizer, dtv Ein Buch über die Ursachen von Autismus
„Unruhige Kinder“ von J. Prekop und C. Schweizer, dtv Ein Buch über ADS und Autismus Jirina Prekop zeichnet als promovierte Diplompsychologin. Ihre erste Kinderbibel mit einem Bild der Sintflut wird sie um ihr drittes Lebensjahr bekommen haben. Bischöfin Käßmann…
Rezension des Buches „Pfaffenspiegel“ von Otto von Corvin (geboren 1812)
Sacco, Akryl 2017 Rezension des Buches „Pfaffenspiegel“ von Otto von Corvin (geboren 1812) Es ist ein berühmtes Buch mit einem millionenfachen Verkauf. Es ist in einer Zeit…
„Deutschland misshandelt seine Kinder“ Von Prof. Michael Tsokos und Saskia Guddat, beides Rechtsmediziner, Berlin
„Deutschland misshandelt seine Kinder“ Von Prof. Michael Tsokos und Saskia Guddat, beides Rechtsmediziner, Berlin Hier: Rezension des Buches von F. Sacco unter dem Gesichtspunkt des Sacco-Syndroms …
Rezension E.R. Dodds: „Heiden und Christen in einem Zeitalter der Angst“ von Frank Sacco
Hallo llll
Michel Houellebecq, Bernhard Levi: Volksfeinde
Michel Houellebecq, Bernard-Henri Lévi: VolksfeindeDas Böse im Geschlecht der Menschen wird kaum auszurotten sein. Das menschliche Gehirn ist einfach zu groß. So kann es begreifen, was Folter ist. Es begreift, dass man die Schmerz- und Leidrezeptoren seines Unterbaus…
„Liebster Vater“ Rezension Kafkas „Brief an den Vater“
„Liebster Vater“ Rezension Kafka „Brief an den Vater“ Zunächst meinte ich, Franz Kafkas „Brief an den Vater“ sei ein Stück Literatur. Es sei wiederum die Kreation einer Geschichte. Zwar sei sie es mit autobiografischen Zügen, wie auch weitere Werke…
Bernd Voigt: Missbraucht im Namen des Herrn
Bernd Vogt: Missbraucht im Namen des Herrn Der Autor, ein Facebook-Freund, schrieb mit diesem Buch seine Geschichte auf. Es ist die Geschichte einer „gestohlenen Kindheit“ in einer evangelischen Freikirche. Was gestohlen wurde, ist die psychische, vom Gesetz her…
Rezension Clemens de Boor: Psychoanalytische Behandlung eines Asthmakranken
Rezension Clemens de Boor: Psychoanalytische Behandlung eines Asthmakranken (objektive Daten des Pat. verändert) Aufsatz im Buch „Einführung in die Psychosomatische Medizin“, Fischer Athenäum, Sozialwissenschaften, Psychologie 1974 Mit Eintritt in eine 5-jährige…
Rezension Max Schur: „Zur Metapsychologie der Somatisierung“,
Aufsatz im Buch „Einführung in die Psychosomatische Medizin“, Fischer Athenäum, Sozialwissenschaften, Psychologie 1974 Max Schur war österreichischer Arzt, Psychoanalytiker und Leibarzt Sigmund Freuds. Gestorben ist er am 12. Oktober 1969 in New York City. Zum…
Viktor E. Frankl: Der unbewusste Gott
Eine Zwangsneurose Ein Zwangsneurotiker führt wie im Zwang Handlungen durch, z.B. ständiges Händewaschen, weil es ihn von starken Ängsten in dem Moment befreit. Viktor E. Frankl beschreibt in seinem Buch „Der unbewusste Gott“ dtv im Kapitel „Unbewusste Religiosität“…
Horst Richter: Eltern, Kind und Neurose
Der Klappentext verspricht, was das Buch nicht hält, nämlich die Beantwortung der dortigen Frage „Welche Kindheitserlebnisse sind es, die zu seelischen Erkrankungen und zu Störungen der Charakterentwicklung führen?“ Es klärt auch nicht, ob Eltern „durch bestimmte…
Rezension „Wenn Glaube krank macht“ von Diana Schultz
Vorwort Müller: Frank Sacco, Doktor der Medizin, betätigt sich wieder als Rezensent. Zumal er auch Buchautor ist und ein Buch mit demselben Titel geschrieben hat (siehe auch den Artikel dazu: Leserbrief aus der Hölle). Das Thema „Wenn Glaube krank macht“ dürfte…